Derzeit arbeiten wir an einer innovativen Lösung für die medizinische Logistik von morgen: Ein smartes Ökosystem zur Vereinfachung der OP-Organisation in Kliniken. Die Software soll Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen künftig noch effizienter, sicherer und bedarfsgerechter mit medizinischen Produkten und Verbrauchsmaterialien versorgen.
Die Kernfunktionen von ecoHoli umfassen automatisierte Bestellprozesse und Bedarfserkennung sowie eine KI-gestützte Logistikplanung. Daraus resultiert eine Entlastung des medizinischen Personals neben der Verbesserung der Versorgungssicherheit.
Mit dem Einsatz moderner Technologien wie IoT (Internet of Things), künstlicher Intelligenz und automatisierter Datenauswertung soll ecoHoli dabei helfen, Lagerbestände in Echtzeit zu überwachen, Engpässe frühzeitig zu erkennen und Lieferprozesse zu optimieren.
Besonders in Krankenhäusern kann das System langfristig zu einer besseren Ressourcenplanung, kürzeren Reaktionszeiten und einem reibungsloseren Ablauf beitragen. Durch die Entlastung des Fachpersonals im Arbeitsalltag ist eine Verbesserung in der direkten Patientenversorgung erwartbar – während das Logistiksystem im Hintergrund zuverlässig arbeitet. Unser erfahrenes Fachpersonal im Bereich der Software-Entwicklung/Visualisierung verfügt über umfangreiche Expertise, auch in Hinblick auf den medizinischen Anwender.
Aktuell befindet sich ecoHoli in der Entwicklung. Erste Systemkomponenten und Anwendungsszenarien werden derzeit prototypisch umgesetzt und evaluiert. Eine erste öffentliche Bekanntmachung des Entwicklungsstands in diesem Projekt erfolgt 2026. Wir freuen uns darauf, bald erste Einblicke zu teilen.
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
